Auufer stellt sich vor
Auufer liegt an der Stör direkt südlich von Kellinghusen. Einen großen Teil der Gemeindegrenze markieren die Stör, die Bramau und die Hörner Au, auf welche sich der Ortsname bezieht.
Wahrzeichen der Gemeinde ist die rote Brücke über die Bramau, die in ihrer jetzigen Form seit 1953 besteht. Teile des Breitenburger Moores gehören zur Gemeinde. Auufer ist landwirtschaftlich geprägt und bildet durch die verstreut liegenden Siedlungshöfe ein Straßendorf. Ein in der Nachbargemeinde Wittenbergen ansässiger Kanuverleih lädt zum Wasserwandern ein. Die Gemeinde ist erst zum 01.01.2008 im Zuge der Verwaltungsstrukturreform auf eigenen Wunsch in das Amt Breitenburg eingegliedert worden.
Das Wappen der Gemeinde: Der Ortsname der Gemeinde Auufer leitet sich von "Ufer - und Öwer der Au" ab. Die Brücke im Schildfuß bezieht sich darauf. Es handelt sich dabei um die im Osten der Gemeinde über die Bramau nach Kellinghusen führende rote Brücke. Auf dem Dach des Kaiserhofes am Ortseingang aus Richtung Wittenbergen kommend, brütet alljährlich der Weißstorch. Das Storchenpaar im Nest soll auf diesen bedeutenden Brutvogel in der Gemeinde hinweisen.